Über den Wassermann

Südlich von Jičín, zwischen Dětenice und Kopidlno glitzern Teiche. Sie werden von Schilfrohr umrahmt, in den blauen Wasserflächen spiegeln sich Sonnenstrahlen. Dort irgendwo zwischen Fischen und Quappen lebt der Wasserman Čeperka. Und eben von ihm und seinem Unterwasserkönigreich erzählt diese Legende.
Jeden Morgen wachte Čeperka auf und ging festzustellen, wie es seinen Freunden geht!
“Guten Morgen”, erklang im Wasserreich. Das grüßten alle Fische und Libellen den lieben Wassermann.
Čeperka hatte auch Kraniche, Eisvögel, Wiesenweihen-Bütteln und weitere Vogelfreunde unter seinem Schutz. Eine Menge von ihnen lebte im Röhricht und baute sich gemütliche Neste, manche flogen über dem Teich und beobachten sich in ihm wie in einem Spiegel.
An dem Tag war alles in Ordnung. Čeperka lächelte. Das Wasser glitzerte von Sauberkeit, nicht einmal ein Staubkorn schwamm auf der Wasserfläche. Der Sand auf dem Teichboden war glatt, locker, genauso, wie er sein soll.
Also, Čeperka zögerte nicht und steigerte auf seine beliebte Weide, um seine Bändchen zu Recht zu machen und Knöpfe an seinem Frack, aus dem ständig Wassertropfen träufelten, zu zählen“.
„Das ist heute aber ein herrlicher Tag” lächelte er, als er den wolkenlosen Himmel und die strahlende Sonne sah. Die Libellen flogen ihm um seinen Kopf und Čeperka machte sich an die Betrachtung seinen Bändchen:” Die Gelbe ist vom Müller, weil ich ihm in der Gestalt des Knechts das Müllerrad wieder ankurbelte. Die Blaue, die ist vom Bauer, weil ich ihm als schwarzes Pferd das Feld zu beackern half und die Rote”, Čeperka träumte,” die ist von Mařenka, weil ich ihr den lieben Michal fand.” Das Gute tat der Wassermann immer in verschiedenen Verkleidungen, er wollte nicht, dass ihn die Menschen erkennen.
Plötzlich gekräuselte die Wasserfläche und Čeperka hörte das Geschrei der Jungen aus dem Dorf.
“ Was wollen sie hier?” erschrak er und sprang ins Wasser, damit er beobachten konnte, warum die Buben zum Teich zogen.
Er sah, wie die vier mutigsten im Boot sitzen und sich vom Ufer abheben.
“ Du, Pepík, hoffentlich werden wir die Vögel im Röhricht aus der Nähe ansehen können! Und vielleicht werden sie dort auch Eier haben! ” schrie der Bub in der blauen Mütze auf.
“ Es müsste mit dem Teufel zugehen, wenn es nicht klappen sollte,” stimmte der mit den Sommersprossen zu.
Čeperka lächelte leise:” Der Teufel wird es nicht sein, aber der Wassermann schon! Ihr werdet mir doch die Vögel und die Fische schrecken! Und Eier möchtet ihr?”
Er zögerte keine Sekunde und ist schnell in das Rohr abgeschwommen, damit er die Vögel warnte. Sobald sie Čeperka an die drohende Gefahr aufmerksam machte, ließen sich die Schwäne auf ihre Neste nieder und die sonstigen Vögel versuchten sie mit ihrem Geschrei zu schützen. Hoffentlich werden sie sie nicht finden!
Čeperka entschied sich, dass er den Buben ihre Gewagtheit anstreichen wird! Er atmete auf und wühlte mit seinem mächtigen Ausatmen das Wasser im Teich. An der Wasserfläche begannen große Wellen zu tanzen. Da überflog die eine Welle den Rand des Boots, sie kippte es beinahe um.
“ Jungs, was ist los?”
“ Ich weiß es nicht, schnell ans Ufer!”
Čeperka war nicht bösartig, er wollte die Buben nur erschrecken, damit sie für immer wissen, dass die Vögel auf dem Teich bleiben müssen, dass ohne sie Teiche nicht Teiche würden.
Er schwamm zum Boot und pustete unauffällig, damit das am Ufer landete. Die Jungs wunderten sich. Sie paddelten nicht, und trotzdem schwamm das Boot.
Sie zogen das Boot aus dem Wasser und setzen sich ins Gras.
“ Was war das? Hört ihr das auch?” fragte der Älteste!
“Ja, hören wir!” Durch das Tal klang ein schleifendes Flüstern, vielleicht ein Nachklang:” Vergisst ihr nicht, ihr werdet die Eier nicht bekommen und die Vögel werdet ihr nicht vergrämen, nie!”
Die Jungs trockneten an der Sonne und kehrten ins Dorf zurück. Über ihr Abendteuer erzählten sie keinem, denn die Menschen hätten sie ausgelacht!
Čeperka setzte sich auf die Weide und machte sich an das Zählen der Knöpfe an seinem Frack. Die Wasserfläche wurde still, die Schwäne schwömmen auf der blauen Wasserfläche und vergasen nicht, sich bei dem Čeperka zu bedanken. Die Kraniche und die Eisvögel fingen an das Lied der Vögel zu singen. Was war das für eine Freude!
Seit der Zeit traute sich keine der Jungs nur einmal daran zu denken, dass er den Wasserfreunden auf irgendeine Weise schaden würde. Die Kinder badeten jeden Sommer im Teich und Čeperka saß auf der Weide, polierte seine Schuhe und lächelte über deren Freude.
Falls Sie an diesem Teichen vorbei gehen werden, haben Sie keine Angst, der Wassermann Čeperka macht keinem was, wenn die Menschen ihm und seinen Wasserfreunden nicht schaden werden! Und falls Sie ihn treffen, Grüßen Sie ihn, er würd sich freuen.